-
Schieferdach
-
   

Schiefer ist ein spaltbares Naturgestein, welches vor ca. 350 Mio Jahren entstanden ist. Das schöne graue Gestein ist in vielen Regionen verbreitet. Hauptbestandteile sind Feldspat, Quarz und Glimmer. Schieferdeckungen und Fassadenbekleidungen haben eine lange Tradition, weil sie sehr lange haltbar und somit langlebig sind.

   

Schiefer erlaubt sehr individuelles Arbeiten und erfordert ein hohes Maß an handwerklichem Geschick. Mit Schiefer ist es möglich, die verschiedensten Muster un Deckvarianten zu gestalten. Weitere Beispiele zu Schiefer finden Sie bei unseren Fassaden.

-

<<    Schiefer Bsp. 1

Die Hauptdachfläche dieses Hauses in Herdecke wurde mit Schieferschablonen 30/30 eingedeckt. Es handelt sich hierbei um eine Rechtsdeckung der Fläche mit eingebundenem Fuß, Anfangs- und Endorten.

-

Die Wangen der abgeschleppten Gaube wurden mit Kehlsteinen ausgeführt. Die Gaubenfront wurde mit einer Fischschuppen-Deckung gestaltet. Durch die geringe Dachneigung der Gaube wurde diese mit Kupferscharen eingedeckt.

-

<<    Schiefer Bsp. 2

Auf diesem Bild sehen Sie eine linkseingebundene  Wangenkehle.
-

Schiefer Bsp. 3   >>

Hierbei handelt es sich auf der linken Bildhälfte um eine ausgehende Wangenkehle mit zwanglosem Übergang in die Hauptdachfläche.

Auf der rechten Bildhälfte findet sich eine rechte eingehende Wangenkehle.

-
-